Geschäftsbedingungen

Allgemeine Bestimmung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Einkäufe im kiids.shop

Der Anbieter ist: DataTip, s.r.o.

Name: 36869112, USt: 2023131594, USt-ID: SK2023131594, EORI: SK2023131594

Der Anbieter ist umsatzsteuerlich registriert.

Alžbetina 30, 040 01, Košice, Slowakische Republik.

Das Unternehmen ist im Handelsregister des Bezirksgerichts Košice I, Sektion SRO, Einlage Nr. 26071/V eingetragen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des abgeschlossenen Kaufvertrages zwischen dem Verkäufer einerseits und dem Käufer andererseits. Alle Vertragsbeziehungen werden nach dem Recht der Slowakischen Republik geschlossen. 

Ist der Verbraucher eine Vertragspartei, so richten sich die durch diese Bedingungen nicht geregelten Beziehungen nach dem Gesetz Nr. 40/1964 Slg. über das Zivilgesetzbuch, dem Gesetz Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz, dem Gesetz Nr. 102/2014 Slg. Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr, Gesetz Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze, alle in der jeweils gültigen Fassung. Ist der Vertragspartner ein Unternehmer, so gelten für die in diesen Bedingungen nicht geregelten Beziehungen die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. in der jeweils gültigen Fassung.

Definitionen

Ein Verbrauchervertrag ist jeder Vertrag, unabhängig von seiner Rechtsform, der zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher geschlossen wird.

Der Verkäufer (Anbieter) ist eine Person, die beim Abschluss und bei der Erfüllung eines Verbrauchervertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt, oder eine Person, die in ihrem Auftrag oder in ihrem Namen handelt.

Der Käufer/Verbraucher ist eine natürliche Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Verbrauchervertrages nicht in Ausübung ihrer gewerblichen, beruflichen oder selbstständigen Tätigkeit handelt.

Bestellung und Abschluss eines Kaufvertrags

Der Käufer wählt das Produkt aus dem aktuellen Angebot auf der Website kiids.shop aus und bestätigt diese Auswahl durch Anklicken des Buttons "In den Warenkorb". Nach Abschluss des Einkaufs kann der Kunde den Inhalt des Warenkorbs durch Anklicken des Buttons "Warenkorb" einsehen, überprüfen und durch Anklicken des Buttons "Weiter" die für den erfolgreichen Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten (Adresse, E-Mail, Zahlungsart usw.) eingeben, die er durch Anklicken des Buttons "Zur Kasse gehen" bestätigt.

Bestellungen über den kiids.shop Onlineshop sind verbindlich. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese AGB gelesen hat und mit ihnen einverstanden ist, was er auch vor dem Absenden der Bestellung bestätigt.

Angebot zum Vertragsschluss ist das Einstellen der angebotenen Waren auf der Website kiids.shop, der Vertrag kommt zustande, wenn der Käufer die Bestellung absendet und der Verkäufer die Bestellung annimmt. Der Verkäufer wird diese Annahme unverzüglich an die E-Mail-Adresse des Käufers bestätigen, diese Bestätigung hat jedoch keinen Einfluss auf das Zustandekommen des Kaufvertrags. Ein auf diese Weise geschlossener Vertrag kann nicht einseitig geändert werden (ein auf diese Weise geschlossener Vertrag kann durch Vereinbarung beider Parteien geändert werden).

Informationen zu den einzelnen Schritten, die zum Vertragsabschluss führen, sind in diesen Bedingungen enthalten und der Käufer hat jederzeit die Möglichkeit, die Bestellung vor dem Absenden zu überprüfen oder zu korrigieren.

Der Vertrag wird in slowakischer Sprache abgeschlossen, sofern nicht Umstände auf Seiten des Verkäufers oder des Käufers dem entgegenstehen, ist es möglich, den Vertrag in einer anderen, für beide Parteien verständlichen Sprache abzuschließen.

Preise

Die Preise für die einzelnen Produkte verstehen sich einschließlich der Mehrwertsteuer und aller sonstigen Steuern. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, sich über den Zeitraum zu informieren, in dem der Verkäufer an sein Angebot, einschließlich des Preises, gebunden ist.

Alle Aktionspreise gelten, solange der Vorrat reicht, es sei denn, für ein bestimmtes Produkt ist etwas anderes angegeben.

Der Endpreis wird im Bestellformular kurz vor dem Absenden der Bestellung angegeben, er enthält die Mehrwertsteuer und gegebenenfalls alle anderen Steuern und Abgaben (Verpackung, Porto...), die der Verbraucher zahlen muss, um die Waren oder Dienstleistungen zu erhalten. Dieser Preis kann nicht einseitig durch den Verkäufer geändert werden.

Zahlungsbedingungen

Sie können die unten aufgeführten Zahlungsarten zur Bezahlung Ihrer Bestellungen verwenden.

  • Über das Stripe Zahlungsgateway:
    • Mit Kreditkarte - Zkostenlos
  • Mit Standardüberweisung - Zkostenlos

Über das Stripe-Zahlungsgateway

Online-Zahlungen werden für uns über das Zahlungsgateway Stripe abgewickelt.

Stripe ist ein internationales, modernes, schnelles Online-Zahlungssystem mit einem hohen Maß an Sicherheit. Es bietet Zahlungen per E-Wallet und alle gängigen Zahlungsmethoden im tschechischen Internet unter einer einzigen Benutzeroberfläche. Stripe ist Ihr Zahlungspartner mit der Garantie einer vertrauenswürdigen und sicheren Zahlungsumgebung. Zahlungen, die über das Zahlungsgateway getätigt werden, sind vollständig gesichert und alle Informationen werden verschlüsselt.

Stripe - Kartenzahlung - abkostenlos

Der schnellste Weg, online zu bezahlen. Sie geben Ihre Kartennummer, das Ablaufdatum und den CVC-Code - drei Zahlen, die sich auf dem Unterschriftsstreifen auf der Rückseite Ihrer Karte befinden - in die Schnittstelle des Stripe-Zahlungsgateways ein. Alles ist durch den 3D-Secure-Standard gesichert, so dass Sie wahrscheinlich aufgefordert werden, die Zahlung über die Methode Ihrer Bank zu autorisieren (in der Regel ein Code, den Sie per SMS erhalten, oder eine Bestätigung in der App Ihrer Bank). Die Zahlung wird sofort bestätigt, wir werden die Bestellung ohne Verzögerung ausführen.

Details zum Betreiber des Zahlungsgateways:

STRIPE PAYMENTS EUROPE, LIMITED
Irland, Dublin, C/O A&L GOODBODY, IFSC, NORTH WALL QUAY, D01 H1O4
E-Mail: info@stripe.com
Web: https://stripe.com/en-sk/contact/sales

Standardüberweisung - Zkostenlos

Ihre Bestellung wird erst versendet, wenn das Geld auf unserem Konto gutgeschrieben wurde. Bitte geben Sie als variables Zeichen Ihre Bestellnummer an. Diese Nummer sowie die notwendigen Überweisungsdaten werden Ihnen per E-Mail zugesandt, sobald Sie Ihre Bestellung abgeschickt haben. Bitte beachten Sie, dass die Überweisung bis zu 2 Arbeitstage dauern kann.

EUR IBAN: SK95 8330 0000 0021 0229 3448

CZK IBAN: SK22 8330 0000 0022 0059 3495

BIC/SWIFT: FIOZSKBAXXX

Lieferbedingungen

Waren, die auf Lager sind und bis spätestens 12.00 Uhr an einem Werktag bestellt werden, werden spätestens am nächsten Werktag nach Bearbeitung der Bestellung versandt und in der Regel in durchschnittlich drei bis sechs Werktagen ausgeliefert. Sind die von Ihnen bestellten Waren auf Lager, verzögert sich der Versand um einen Arbeitstag. Die Ware muss zunächst an ein Zentrallager geliefert werden, von wo aus sie dann versandt wird.

    Die Ware wird über die Spediteure GLS, DHL, TNT, UPS ausgeliefert.

    Nach der Bestätigung Ihrer Bestellung werden Sie benachrichtigt, welches Transportunternehmen für die Lieferung ausgewählt wurde. Wir geben Ihre Kontaktdaten an ihn weiter und der Liefertermin wird bereits am Tag der Lieferung mit Ihnen vereinbart.

    Die Preise für die Lieferung sind:

    • Wird bei der Bezahlung von Waren berechnet
    • Versand (Nachnahme) ist bis auf weiteres nicht möglich
    • Die genauen Versandkosten werden beim Checkout berechnet

    Bestellungen, die über die Feiertage eingehen, werden am nächsten Werktag zum Versand gebracht.

    Können wir die Ware nicht liefern, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren das weitere Vorgehen (Sie werden über die Verfügbarkeit der Ware informiert, wir bieten Ihnen eine andere Ware an, wir stornieren die Bestellung).

    Bei Zahlung per Überweisung erfolgt der Versand der Ware spätestens am nächsten Werktag nach Gutschrift des Betrages auf dem Konto des Verkäufers.

    Wenn die Ware nicht vorrätig ist, ist sie als "auf Bestellung" gekennzeichnet, in diesem Fall kann man sich per E-Mail oder Telefon beim Verkäufer nach der Verfügbarkeit der Ware erkundigen. Der Verkäufer teilt dem Käufer die Lieferzeit mit, und wenn der Käufer zustimmt, kommt ein Kaufvertrag zustande.

    Der Verkäufer haftet nicht für:

    • Verspätete Lieferung von Waren durch den Spediteur, Post
    • Verspätete Lieferung von Waren, die durch eine falsche Adresse des Empfängers, die der Käufer bei der Bestellung der Waren angegeben hat, verursacht wird
    • Nichtlieferung von Waren aufgrund von unvorhersehbaren Hindernissen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat

        Gewährleistung, Garantie

        Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate und beginnt mit der Abnahme des Artikels durch den Käufer. Ist auf dem Kaufgegenstand, seiner Verpackung oder der ihm beigefügten Anleitung eine Verwendungsdauer angegeben, so läuft die Gewährleistungsfrist nicht vor Ablauf dieser Frist ab.

        Auf Verlangen des Käufers ist der Verkäufer verpflichtet, eine schriftliche Garantieerklärung (Garantieschein) abzugeben. Wenn die Beschaffenheit der Sache es zulässt, genügt es, anstelle einer Garantieurkunde einen Kaufbeleg auszustellen.

        Der Garantieschein muss die Identifizierung des Verkäufers (Vor- und Zuname, Firma oder Name des Verkäufers, dessen Sitz oder Niederlassung), den Inhalt der Garantie, ihren Umfang und ihre Bedingungen, die Dauer der Garantiezeit und die für die Anwendung der Garantie erforderlichen Angaben enthalten. Werden nicht alle Bestandteile der Garantie angegeben, so führt dies nicht zum Erlöschen der Garantie.

        Der Verkäufer kann durch eine Erklärung im Garantieschein, der dem Käufer ausgehändigt wird, oder in einer Werbung eine über den Umfang der gesetzlichen Gewährleistung hinausgehende Garantie gewähren; die Bedingungen und der Umfang dieser Garantie werden vom Verkäufer im Garantieschein festgelegt.

        Die Garantie erstreckt sich nicht auf normalen Verschleiß, mechanische Beschädigungen usw.

        Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag

        Der Kaufgegenstand muss die geforderte oder gesetzlich vorgeschriebene Beschaffenheit, Menge, Maß oder Gewicht aufweisen und frei von Mängeln sein, insbesondere muss er den verbindlichen technischen Normen entsprechen. Sind bei der Verwendung der Ware besondere Regeln zu beachten, insbesondere wenn die Verwendung durch Vorschriften oder durch eine technische Norm geregelt ist, ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer auf diese Regeln hinzuweisen, sofern sie nicht allgemein bekannt sind. Kommt der Verkäufer dieser Verpflichtung nicht nach, so ist er dem Käufer zum Ersatz des hieraus entstehenden Schadens verpflichtet.

        Abnahme der Ware

        Der kaufende Verbraucher hat die Qualität und Quantität der Ware sofort nach Erhalt visuell zu prüfen und sich im Falle von Abweichungen mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen. Sollte die Sendung bereits beim Empfang durch den Spediteur sichtbar beschädigt sein, empfehlen wir dem Käufer, um seine Rechte effektiver zu verteidigen, die Ware nicht anzunehmen, mit dem Spediteur einen Bericht zu erstellen und den Verkäufer über diesen Umstand zu informieren, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

        Nimmt der Käufer die bestellte Ware nicht an, ohne ordnungsgemäß vom Vertrag zurückzutreten oder ohne dass die Sendung beschädigt ist (es wird empfohlen, zur effektiveren Verteidigung der Rechte des Verbrauchers gleichzeitig ein Schadensprotokoll mit dem Spediteur zu erstellen), ist der Verkäufer berechtigt, die Kosten für die Bearbeitung der Bestellung und deren Versand zu verlangen.

        Reklamation und ihre Anwendung

        Der Verkäufer haftet für Mängel, die die verkaufte Sache beim Empfang durch den Käufer hat. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation unverzüglich zu bestimmen, in komplizierten Fällen spätestens innerhalb von 3 Werktagen ab dem Datum der Reklamation, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplizierte technische Beurteilung des Zustands der Ware oder Dienstleistung erforderlich ist, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation. Sobald die Art der Bearbeitung der Reklamation festgelegt ist, wird die Reklamation unverzüglich bearbeitet; in begründeten Fällen kann die Reklamation auch später bearbeitet werden, jedoch darf die Bearbeitung der Reklamation nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Einreichung der Reklamation dauern. Nach Ablauf der Frist für die Bearbeitung der Reklamation hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder das Produkt gegen ein neues Produkt umtauschen zu lassen. Der Zeitraum von der Ausübung des Mängelhaftungsrechts bis zum Abschluss des Reklamationsverfahrens (Übergabe des reparierten Produkts, schriftliche Aufforderung zur Abnahme der Leistung oder deren begründete Ablehnung) wird nicht in die Gewährleistungsfrist eingerechnet. Im Falle des Ersatzes der Ware durch eine neue Ware beginnt die neue Gewährleistungsfrist ab dem Datum des Erhalts der Ware.

        Gewährleistungsansprüche bestehen nicht für Mängel, die auf normalen Verschleiß oder unsachgemäßen Gebrauch der Ware zurückzuführen sind. Normale Abnutzung ist ein natürlicher Prozess, der bei regelmäßigem Gebrauch der Ware auftritt und kann unter anderem die Abnutzung beweglicher Teile, durch Witterungseinflüsse verursachte Materialveränderungen und Ähnliches umfassen. Gebrauchte Waren, die vom Käufer verkauft und benutzt wurden, können nicht für normale Abnutzung beansprucht werden. Als normale Abnutzung gelten Veränderungen und Schäden, die durch den täglichen Gebrauch der Ware entstehen, wie z. B.: Abrieb und Verschleiß von Materialien (z. B. Risse an Reifen, Abnutzung von Textilien, Verblassen der Farbe usw.), Veränderungen durch natürliche Einflüsse (z. B. UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen usw.), Verschleiß durch normale mechanische Bewegung (z. B. Lager, Räder, Kupplungen usw.). Ausgeschlossen sind Mängel, die auf unsachgemäßen Gebrauch, unsachgemäße Wartung oder Vernachlässigung der Pflege der Ware zurückzuführen sind, wozu unter anderem unsachgemäße Lagerung, unsachgemäße Behandlung und Verwendung der Ware entgegen ihrer Zweckbestimmung und Gebrauchsanweisung gehören.

        Wird eine Reklamation von einem Verbraucher innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf geltend gemacht, kann der Verkäufer die Reklamation nur durch Ablehnung auf der Grundlage eines fachlichen Urteils regeln. Unabhängig vom Ergebnis der fachlichen Beurteilung darf der Verbraucher nicht zur Zahlung der Kosten für die fachliche Beurteilung oder sonstiger Kosten im Zusammenhang mit der fachlichen Beurteilung verpflichtet werden. Der Verkäufer übermittelt dem Verbraucher spätestens 14 Tage nach Erledigung der Beschwerde eine Kopie der fachlichen Beurteilung, die die Ablehnung der Beschwerde begründet. Reicht der Verbraucher eine Reklamation nach Ablauf von 12 Monaten nach dem Kaufdatum ein und hat der Verkäufer die Reklamation abgelehnt, so gibt der Verkäufer in dem Dokument zur Bearbeitung der Reklamation an, an wen der Verbraucher das Produkt zur fachlichen Beurteilung schicken kann. Wird das Produkt zur Begutachtung an eine benannte Person geschickt, so trägt der Verkäufer die Kosten der Begutachtung sowie alle anderen in diesem Zusammenhang angemessenerweise anfallenden Kosten, unabhängig vom Ergebnis der Begutachtung. Ergibt das Sachverständigengutachten, dass der Verkäufer für den Mangel haftet, kann der Verbraucher den Anspruch erneut geltend machen. Die Gewährleistungsfrist läuft nicht ab, solange das Sachverständigengutachten durchgeführt wird. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der erneuten Geltendmachung des Anspruchs alle Kosten für das Gutachten sowie alle damit verbundenen Kosten, die in angemessener Weise entstanden sind. Die geltend gemachte Forderung kann nicht zurückgewiesen werden.

        Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher die Bestätigung der Reklamation unverzüglich zuzustellen; ist eine unverzügliche Zustellung der Bestätigung nicht möglich, so muss sie unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit dem Nachweis der Reklamation zugestellt werden. Die Bestätigung der Reklamation muss nicht zugestellt werden, wenn der Verbraucher die Reklamation auf andere Weise nachweisen kann. Die Transportkosten gehen zu Lasten des Käufers. Die Waren dürfen auf keinen Fall per Nachnahme versandt werden. Im Falle einer Reklamation, Beschwerde oder Beanstandung hat der Verbraucher die Waren in einer für den Transport geeigneten Verpackung zusammen mit einem Formular, in dem der Mangel beschrieben wird, und einer Kopie des Kaufbelegs (oder der Garantiekarte, falls ausgestellt) an die Adresse des Verkäufers zu senden.

        Rücktritt vom Vertrag

        Der Verbraucher ist berechtigt, innerhalb von 14 Kalendertagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist ist gewahrt, wenn die Willenserklärung des Verbrauchers spätestens am letzten Tag der Frist an den Verkäufer abgesendet wird (Post, E-Mail, Formular etc.).

        Widerruft der Verbraucher den Vertrag, ist der Vertrag von Anfang an aufgehoben. Der Verkäufer muss die Ware zurücknehmen oder die Dienstleistung nicht mehr erbringen, dem Verbraucher spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Widerrufs (jedoch nicht vor der Lieferung der Ware an den Verkäufer oder der anderweitigen nachweislichen Versendung durch den Verbraucher) den für die Ware oder Dienstleistung gezahlten Preis oder die vom Verbraucher für die Ware oder Dienstleistung geleistete Anzahlung einschließlich der vom Verbraucher im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware oder Dienstleistung (einschließlich Porto, Versand, Lieferung usw.) getätigten Kosten erstatten, die der Käufer für die Lieferung der Ware an ihn gezahlt hat). Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Verbraucher die Mehrkosten zu erstatten, wenn der Verbraucher ausdrücklich eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste Versandart gewählt hat. Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Verbraucher nur, wenn die Ware den Qualitätsanforderungen voll entspricht und nicht mangelhaft ist. Die Rücktrittserklärung ist vom Verbraucher an die Adresse des Sitzes des Verkäufers oder per E-Mail oder über das Formular zu senden (nicht bei der Lieferung, solche Sendungen werden nicht angenommen), und der Verbraucher ist auch verpflichtet, die Ware spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Widerrufs an die Adresse des Geschäfts zurückzusenden.

        Wenn der Verbraucher den Vertrag per E-Mail oder Formular widerruft, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher eine Bestätigung des Widerrufs zukommen zu lassen, sobald er diese erhalten hat.

        Innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist ohne Angabe von Gründen (14 Kalendertage ab Erhalt der Ware) hat der Verbraucher das Recht, die Ware innerhalb der für die Prüfung der Beschaffenheit und der Funktionsweise der Ware erforderlichen Frist zu testen, andernfalls haftet er für eine etwaige Wertminderung der Ware. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den bereits gezahlten Betrag/Preis innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen mit derselben Zahlungsart, mit der der Verbraucher die Ware oder Dienstleistung erworben hat, oder mit einer anderen mit dem Verbraucher vereinbarten Zahlungsart.

        Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den bereits gezahlten Betrag/Preis innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen nicht.

        Da im Falle des Widerrufs der Vertrag von vornherein aufgelöst wird, haben die Parteien die beiderseits empfangenen Gegenleistungen zu erstatten oder zu ersetzen. Bei einer Rücksendung von Waren, deren Wert gemindert ist, weil sie in einer Weise behandelt wurden, die über das hinausgeht, was zur Feststellung ihrer Beschaffenheit, ihrer Eigenschaften und ihrer Funktionsweise erforderlich ist, ist der Verkäufer berechtigt, vom Verbraucher Ersatz des dadurch verursachten Schadens zu verlangen.

        Soweit zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher nichts anderes vereinbart ist, kann der Verbraucher nicht von einem Vertrag zurücktreten, dessen Gegenstand ist:

        (a) die Erbringung einer Dienstleistung, wenn mit der Erbringung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt worden ist, dass er durch die Erteilung dieser Zustimmung sein Recht auf Widerruf des Vertrages verliert, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht ist, und wenn die Dienstleistung vollständig erbracht ist,
        (b) der Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, deren Preis von Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die sich der Kontrolle des Verkäufers entziehen und die während der Widerrufsfrist auftreten können,
        (c) der Verkauf von Waren, die nach den besonderen Wünschen des Verbrauchers angefertigt werden, von Waren, die nach Maß angefertigt werden, oder von Waren, die speziell für einen einzelnen Verbraucher bestimmt sind,
        (d) den Verkauf von Waren, die einem schnellen Verderb unterliegen oder verderblich sind,
        e) den Verkauf von Waren in Schutzverpackungen, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung aufgebrochen wurde,
        (f) den Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt werden können,
        g) den Verkauf von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, deren Lieferung frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Preis von Preisbewegungen auf dem Markt abhängt, die sich der Kontrolle des Verkäufers entziehen,
        (h) die Durchführung dringender Reparatur- oder Wartungsarbeiten, die der Verbraucher ausdrücklich vom Verkäufer verlangt; dies gilt nicht für Verträge über Dienstleistungen und Verträge über den Verkauf von anderen Waren als Ersatzteilen, die für die Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten erforderlich sind, wenn sie während des Besuchs des Verkäufers beim Verbraucher geschlossen wurden und der Verbraucher diese Dienstleistungen oder Waren nicht im Voraus bestellt hat,
        (i) der Verkauf von Tonaufnahmen, Bildaufnahmen, Tonträgern, Büchern oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Verbraucher diese Verpackung ausgepackt hat,
        (j) den Verkauf von Zeitschriften, mit Ausnahme des Verkaufs im Rahmen eines Abonnementvertrags, und den Verkauf von Büchern, die nicht in einer Schutzverpackung geliefert werden,
        k) die Erbringung von Beherbergungsleistungen zu anderen Zwecken als der Beherbergung, die Beförderung von Waren, die Vermietung von Kraftfahrzeugen, die Erbringung von Verpflegungsdienstleistungen oder die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, bei denen sich der Verkäufer verpflichtet, diese Dienstleistungen zu einem vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb eines vereinbarten Zeitraums zu erbringen,
        (l) die Bereitstellung elektronischer Inhalte auf einem anderen als einem körperlichen Datenträger, wenn die Bereitstellung dieser Inhalte mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er durch die Erklärung dieser Zustimmung das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert.

          Alternative Streitbeilegung

          Nach dem Gesetz Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze ist der Verbraucher berechtigt, sich mit einem Antrag auf Abhilfe an den Verkäufer zu wenden, wenn er mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde behandelt hat, nicht zufrieden ist oder wenn er glaubt, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat. Wenn der Verkäufer auf dieses Ersuchen negativ reagiert hat oder innerhalb von 30 Tagen nach Absendung des Ersuchens nicht geantwortet hat, hat der Verbraucher das Recht, einer alternativen Streitbeilegungsstelle einen Vorschlag zur Einleitung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens zu unterbreiten. Die Möglichkeit, ein Gericht anzurufen, wird durch die Einreichung des Antrags nicht berührt.

          Zur alternativen Streitbeilegung zwischen Verkäufer und Verbraucher befugt ist die Slowakische Handelsinspektion oder eine andere Stelle, die in der vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführten Liste der alternativen Streitbeilegungsstellen aufgeführt ist.

          Die alternative Streitbeilegung durch alternative Streitbeilegungsstellen ist kostenlos, die alternative Streitbeilegungsstelle kann auf ihrer Website die Gebühr für den Einleitungsvorschlag veröffentlichen, die Gebühr darf jedoch 5 EUR nicht überschreiten.

          Liste der alternativen Streitbeilegungsstellen, geführt vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik

          Datenschutz

          Der Käufer ist verpflichtet, seine persönlichen Daten wahrheitsgemäß, vollständig und richtig anzugeben und im Falle einer Änderung der persönlichen Daten diese unverzüglich (sofern dies für die Erfüllung der Bestellung entscheidend ist) per E-Mail oder schriftlich mitzuteilen oder in seinem Benutzerkonto zu ändern.

          Die Verarbeitung der Kundendaten erfolgt im Einklang mit dem Gesetz Nr. 122/2013 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung. Mit dem Abschluss eines Vertrages und gleichzeitiger aktiver Bestätigung der "Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten" vor dem Absenden der Bestellung stimmt der Käufer der Verarbeitung und Sammlung personenbezogener Daten in der Datenbank des Betreibers zu; diese Zustimmung ist solange gültig, bis der Käufer seinen schriftlichen Widerspruch gegen diese Verarbeitung an die Adresse des Sitzes des Verkäufers oder an die E-Mail info@kiids.shop übermittelt. Die personenbezogenen Daten der Käufer werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht an andere Personen verkauft, mit Ausnahme von externen Transportunternehmen, an die die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung der Bestellung, d.h. der Lieferung der Waren an den Käufer, weitergegeben werden.

          Der abgeschlossene Vertrag wird vom Verkäufer nicht archiviert und ist für den Käufer auf Anfrage nicht verfügbar.

          Haftungsausschluss

          Wir lehnen jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden jeglicher Art ab, die sich aus der Nutzung oder der vorübergehenden Nichtverfügbarkeit dieser Website ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung von Informationen entstehen, die über diese Website erhalten wurden.

          Alle Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt, aber wir geben keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien oder Zusicherungen in Bezug auf die Genauigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit der Informationen.

          Die Website kann Links zu anderen Websites oder Inhalten enthalten, die Dritten gehören. Wir übernehmen keine Garantie oder Verantwortung für die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit von Informationen, die von Websites Dritter angeboten werden.

          Die Website kann Testimonials und Bewertungen von Nutzern unserer Produkte oder Dienstleistungen enthalten. Diese Erfahrungsberichte geben die tatsächlichen Erfahrungen und Meinungen dieser Nutzer wieder. Die Erfahrungen sind nicht unbedingt repräsentativ für alle Nutzer unserer Produkte oder Dienstleistungen. Sie sollten nicht davon ausgehen, dass alle Nutzer die gleichen Erfahrungen machen, und die individuellen Ergebnisse können variieren.

          Trotz sorgfältiger Prüfung der Inhalte kann die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen nicht garantiert werden. Es ist den Besuchern dieser Website untersagt, die auf dieser Website gespeicherten Informationen ohne unsere Zustimmung zu veröffentlichen oder zu vervielfältigen.

          Die Informationen auf unserer Website stellen KEINE professionelle oder medizinische Beratung für eine bestimmte Person oder einen bestimmten Zustand dar. Sie sind nur als allgemeine Informationen gedacht. Wenn Sie fachliche oder medizinische Fragen oder Bedenken in Bezug auf Ihr Kind oder sich selbst haben, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann oder Ihren Gesundheitsdienstleister.

          Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Onlineangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

          Überwachungsorgan

          Die Überwachung der Einhaltung der Verpflichtungen des Betreibers ist:

          Slowakisches Gewerbeaufsichtsamt, SOI Inspektorat für die Region Košice, Vrátna Nr. 3, 043 79 Košice 1, Abteilung für technische Kontrolle von Produkten und Verbraucherschutz und Rechtsabteilung

          Informationen zur Einreichung von Beschwerden und Reklamationen

          Schlussbestimmungen

          Diese Geschäftsbedingungen gelten in der auf der Website www.kiids.shop dargestellten Form ab dem Zeitpunkt der Bestellung durch den Käufer, der sie vorbehaltlos akzeptiert und dies auch vor der Bestellung bestätigt.

          Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Bedingungen zu ändern oder zu ergänzen.

          Diese Bedingungen treten am 1.9.2022 in Kraft.